...
首页> 外文期刊>Materialwissenschaft und Werkstofftechnik >Energy and entropy of crystals, melts and glasses or what is wrong in Kauzmann's paradox?
【24h】

Energy and entropy of crystals, melts and glasses or what is wrong in Kauzmann's paradox?

机译:晶体,熔体和玻璃的能量和熵,或者在考兹曼悖论中有什么问题?

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
           

摘要

In order to understand the thermodynamic properties of solids and melts one has to consider simultaneously their entropy and energy as a function of temperature. Therefore, the molar entropy, S, and enthalpy (energy), H, of crystals, glasses and melts of the same one-component systems have been suitably depicted including the transformation from the melt into a solid, i.e. a glass or crystal. 5 and H of glasses correspond to a simple continuation of these functions from the molten state to lower temperatures. Since crystallisation occurs spontaneously such a process necessarily produces entropy causing the temperature to increase. Thus, the glassy and the crystalline state are not connected by an isothermal process, which is in contrast to the assumption in the classical nucleation and crystallisation theory as well as in the arguments causing Kauzmann's paradox. For the temperature T→ OK the enthalpy and entropy of the glass are larger by △H_0 and △S_0 as compared to the stable crystal. The calculations are illustrated using experimental data for quartz and silica glass from P. Richet, Y. Bottinga, L. Denielou, J. P. Petitetand C.Tequi.%Um die thermodynamischen Eigenschaften von Festkörpern und Schmelzen zu verstehen, muss man sowohl ihre Entropie als auch ihre Energie in Abhängigkeit von der Temperatur beachten. Deshalb werden die molare Entropie S und Enthalpie (bzw. Energie unter konstantem Druck) H von Kristallen, Gläsern und Schmelzen des jeweils gleichen Ein-Komponenten-Systems in geeigneter Weise einschliesslich der Transformation aus der Schmelze in den festen Zustand, d. h. in ein Glas oder einen Kristall, grafisch dargestellt. S and H der Gläser entsprechen einer Fortsetzung dieser Funktionen aus dem Zustand der Schmelze zu tiefen Temperaturen hin. Da Kristallisation spontan erfolgt, wird dabei notwendigerweise Entropie erzeugt und die Temperatur erhöht. Somit können Kristalle mit Gläsern des gleichen Systems nicht durch einen isothermen Prozess verbunden sein, was im Gegensatz zu den Annahmen in den klassischen Keimbildungs- und Kristallwachstumstheorien steht ebenso wie zu den Annahmen, die zum Kauzmann-Paradoxon führen. Für den Übergang T→ OK sind die Enthalpie und Entropie eines Glases um △H_0 und △S_0 grösser als die des stabilen Kristalls. Die Betrachtungen werden mit experimentellen Daten für Quarz und Kieselglas von P. Richet,Y. Bottinga, L. Deniélou,J. P. Petitetand C.Téqui untermauert.
机译:为了理解固体和熔体的热力学性质,必须同时考虑它们的熵和能量随温度的变化。因此,已经适当地描绘了相同的单组分系统的晶体,玻璃和熔体的摩尔熵S和焓(能量)H,包括从熔体到固体,即玻璃或晶体的转变。玻璃的图5和H对应于这些功能从熔融状态到较低温度的简单延续。由于结晶是自然发生的,因此这种过程必然会产生熵,从而导致温度升高。因此,玻璃态和结晶态不是通过等温过程连接的,这与经典成核和结晶理论以及引起考兹曼悖论的论点中的假设相反。对于温度T→OK,与稳定晶体相比,玻璃的焓和熵大△H_0和△S_0。使用来自P. Richet,Y.Bottinga,L.Denielou,JP Petitetand C.Tequi的石英和石英玻璃的实验数据说明了计算结果。 ihre Energie在Abhängigkeitvon der Temperatur搁浅。 Deshalb werden die molee Entropie S und Enthalpie(bzw. Energie unter konstantem Druck)H von Kristallen,Gläsernund Schmelzen des jeweils gleichen Ein-Komponenten-Systems in geeigneter Weise einschliesstenich den den aust der Schmelze。 H。在ein Glas oder einen Kristall,grafisch dargestellt中。 S and H derGläserEntnerprechen einer Fortsetzung死者Funktionen aus dem Zustand der Schmelze zu tiefen Temperaturen hin。自发性,自有性和温性。 SomitkönnenKristalle mitGläserndes gleichen Systems nicht durch einen isothermen Prozess verbunden sein,is im Gengensatz zu den Annahmen in den klassischen Keimbildungs- und Kristallwachstumstheorien steht ebenso wie zuado denonx anxenmen,从T→OK开始,进入Englalpie和Entropie eines Glases um△H_0和△S_0稳定器Kristalls。戴顿·夸克与基瑟尔格拉斯·冯·里切特(Y. Bottinga,L.Deniélou,J。 P. PetitetandC.Téquiuntermauert。

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号