...
首页> 外文期刊>Deutsche Polizei >Der Kampf um die Mitsprache der Senioren geht weiter
【24h】

Der Kampf um die Mitsprache der Senioren geht weiter

机译:争取老年人声音的斗争仍在继续

获取原文
获取原文并翻译 | 示例

摘要

Es ist immer ein besonderes Ereignis, wenn sich die süddeutschen GdP-Senioren (Landesvorsitzender und ein Vertreter) einmal im Jahr zu einer Arbeitstagung treffen. Das ist kein besonderes Kaffeekränzchen, es ist aber das Treffen einer Gemeinschaft von Menschen, die sich verbunden fühlen und die etwas tun wollen für ihre Kollegen/-innen im Ruhestand. Die Länder Bayern, Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Sachsen, neuerdings auch Nordrhein-Westfalen und das Bundeskriminalamt gehören zu diesem Kreis. Von rund 175 000 GdP-Mitgliedern in Deutschland gehören etwa 30 000 zu den SeniorenAinnen. In diesem Jahr trafen sich die Senioren in Bosen am Bostalsee im Saarland. Der ehemalige langj ährige Landesseniorenvorsitzende Artur Jung war also Gastgeber in seinem Heimatbezirk. Aus Baden-Württemberg nahmen der Landesseniorenvorsitzende Werner Fischer und sein Stellvertreter Manfred Bohn an dem Treffen teil. In einem familiengeführten Hotel, das „Stammhaus" der GdP-Senioren im Saarland ist, fühlten sich alle wohl und gut „bewirtet".
机译:当德国南部的GdP老人(国家主席和代表)每年开会一次以召开工作会议时,这总是一个特殊的事件。这不是一种特殊的咖啡,而是一群感到相互联系并想为退休同事做点事情的人们的聚会。巴伐利亚州,萨尔州,莱茵兰-普法尔茨州,巴登-符腾堡州,黑森州,图林根州,萨克森州,最近的北莱茵-威斯特法伦州和联邦刑事警察局也属于这一类。在德国大约175,000名GdP成员中,大约30,000是老年人。今年,年长者在萨尔州Bostalsee的Bosen见面。前长期担任国家高级主席的阿图尔·荣格(Artur Jung)是他家乡的主人。国家高级主席维尔纳·菲舍尔(Werner Fischer)和他的副手曼弗雷德·博恩(Manfred Bohn)来自巴登-符腾堡州,参加了会议。在一家家庭经营的酒店里,这是萨尔州GdP老年人的“家”,每个人都感到舒适和“有趣”。

著录项

  • 来源
    《Deutsche Polizei 》 |2015年第1期| a6-a6| 共1页
  • 作者

    H. W. Fischer;

  • 作者单位
  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类
  • 关键词

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号