...
首页> 外文期刊>Muell und Abfall >Rohstoffwende Deutschland 2049 - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft
【24h】

Rohstoffwende Deutschland 2049 - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

机译:2049年德国商品周转-可持续原材料管理之路

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
           

摘要

Die stetig steigende Nachfrage nach Rohstoffen stellt die Wirtschaft künftig vor immense Herausforderungen: Wachsende Verkehrsinfrastruktur, stetige Erweiterung der Bausubstanz, steigender Konsum - aber auch die Energiewende sind nur beispielhafte Treiber. Nicht nur deutschlandweit ist der Rohstoffbedarf hoch und im globalen Maßstab steigt der Bedarf nach Rohstoffen wie Bau- und Industriematerialien sowie Metallen. Vor diesem Hintergrund hat das Öko-Institut im Eigenprojekt „Deutschland 2049 - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft" eine umfassende Strategie für eine langfristige nachhaltige Rohstoffwirtschaft für Deutschland entwickelt. Der Grundgedanke: Eine nachhaltige Rohstoffstrategie muss die sichere Versorgung mit Rohstoffen ebenso im Blick behalten wie auch umweltgerechte und sozialverantwortliche Bedingungen, unter denen der Rohstoffbedarf für Deutschland gedeckt werden kann. Mit Hilfe von Szenarien - dem Rohstoffwende-Szenario versus dem Business-As-Usual-Szenario -werden rohstoffspezifische negative soziale, ökologische und ökonomische Auswirkungen des deutschen Rohstoffbedarfs untersucht. Für den Weg hin zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft hat das Projektteam eine Agenda zur Rohstoffwende erarbeitet und dabei konkrete rohstoffspezifische Ziele, Maßnahmen und Instrumente formuliert.%The expansion of renewable energy, rising consumption, and new infrastructure: the global demand for raw materials such as building and industrial materials and metals is not only high throughout Germany but is increasing on a global scale, owing to the growth of emerging economies and developing countries. Devising an overall strategy for this is the aim of the research project „Germany 2049 - Transition to a sustainable use of raw materials", self-funded by the Oeko-lnstitut. The fundamental concept is that a sustainable raw material strategy must focus equally on a secure supply of raw material and on the environmentally and socially responsible conditions under which Germany's raw material needs can be met. Scenarios are employed - a scenario based on a transition to sustainable resources versus a „business as usual" scenario - to examine raw material-specific negative social, environmental and economic impacts of German raw material requirements as well as to formulate concrete raw material-specific targets, measures and instruments for the transition to sustainable raw material management.
机译:原材料需求的稳定增长将在未来给经济带来巨大挑战:不断增长的运输基础设施,不断扩大的建筑结构,不断增长的消耗-而且能源转换只是典范。不仅在德国,对原材料的需求很高,而且在全球范围内,对建筑,工业材料和金属等原材料的需求也在增长。在此背景下,Öko-Institut在其自己的项目“德国2049-通往可持续原材料管理之路”中为德国制定了一项长期可持续原材料管理的综合战略。基本思想:可持续原材料战略还必须关注原材料的安全供应以及可以满足德国原材料需求的环境友好和对社会负责的条件,借助情景-原材料周转情景与常规经营情景-考察了德国原材料需求对特定原材料的负面社会,生态和经济影响。项目团队已制定了商品计划,以实现可持续原材料管理的目标,制定了针对原材料的特定目标,措施和手段。%可再生能源的扩张,消费增长和新基础设施:由于新兴经济体和发展中国家的增长,对建筑,工业材料和金属等原材料的大量需求不仅在整个德国而且还在全球范围内增长。由Oeko-Institut自筹资金的研究项目“德国2049-过渡到可持续利用原材料”的目的是制定总体战略,其基本概念是可持续原材料战略必须同样关注确保原材料的安全供应,并在对环境和社会负责的条件下满足德国的原材料需求;采用方案-基于向可持续资源过渡的方案与“照常营业”方案-来检查原材料德国原材料需求对社会,环境和经济的负面影响,以及制定具体的原材料目标,措施和工具,以实现向可持续原材料管理的过渡。

著录项

  • 来源
    《Muell und Abfall》 |2017年第11期|544-550|共7页
  • 作者单位

    Öko-Institut e.V. Rheinstraße 95, 64295 Darmstadt;

    Öko-Institut e.V. Rheinstraße 95, 64295 Darmstadt;

  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类
  • 关键词

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号