...
首页> 外文期刊>Umwelt magazin >'Blauer Engel' für Rechenzentren
【24h】

'Blauer Engel' für Rechenzentren

机译:数据中心的“蓝色天使”

获取原文
获取原文并翻译 | 示例

摘要

Rechenzentren, die das Umweltzeichen „Blauer Engel" tragen wollen, müssen künftig deutlich weniger Energie verbrauchen und klimafreundlich gekühlt werden. Grund ist eine überarbeitete Vergabegrundlage, die die Jury Umweltzeichen verabschiedet hat. Das UBA geht davon aus, dass sich Investitionskosten beispielsweise für neue Messtechnik oder eine Kaltgangeinhausung des Rechenzentrums nach durchschnittlich zwei Jahren amortisieren. Im vergangenen Jahr hat es daher die Kriterien des „Blauen Engels für Rechenzentren" gemeinsam mit Experten überarbeitet. Das Grundkonzept wurde beibehalten, neue Anforderungen kamen hinzu: So dürfen etwa neu beschaffte, intelligente Power Distribution Units (PDU), über die auch Messwerte abgerufen werden können, nur eine Verlustleistung von maximal 0,5 Watt pro vorhandenem Stromausgang aufweisen. Verändert wurden auch die Werte für die Energy Usage Effectiveness (EUE), die ein Maß für die Energieeffizienz der Rechenzentrums-Infrastruktur sind: Neue Rechenzentren, die ab dem Jahr 2013 erst zwölf Monate oder weniger in Betrieb sind, müssen einen EUE von 1,4 erreichen. Bei älteren Rechenzentren gilt ein EUE-Wert von 1,6 (bis fünf Jahre) oder 1,8 (älter als fünf Jahre). Neben dem geringen Energieverbrauch ist eine klimafreundliche Kühlung des Rechenzentrums wichtig. Sie erfolgt bislang zumeist mit klimaschädlichen, teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) als Kältemittel. Die EU hat zwar mit der Verordnung Nr. 517/2014 (F-Gase-Verordnung) eine nur stufenweise Verknappung der Verwendungsmengen von HFKW beschlossen, diese startet aber erst 2017. Der „Blaue Engel" fordert jedoch bereits jetzt, dass Kälteanlagen, die nach dem 1. Januar 2013 in Betrieb gingen, nur noch halogenfrei kühlen. Das heißt, dass hier künftig nur noch Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln wie Kohlendioxid eingesetzt werden dürfen; zulässig sind natürlich auch Kühlsysteme, die ganz ohne Kältemittel auskommen, etwa Wärmetauscher. Kleine Rechenzentren mit einem Kältebedarf von maximal 50 Kilowattstunde sind von den Bestimmungen ausgenommen. Rechenzentren können sich ab sofort nach der neuen Vergabegrundlage zertifizieren lassen. Bis spätestens 1. Januar 2016 müssen die neuen Vergabekriterien von allen Rechenzentren eingehalten werden, die berechtigt sind das Umweltzeichen „Blauer Engel -Energiebewusster Rechenzentrumbetrieb" | RAL-UZ 161 zu tragen.
机译:希望使用“蓝色天使”生态标签的数据中心将来必须消耗更少的能源并以气候友好的方式进行冷却,其原因是生态标签评审委员会已经批准了修订后的奖励基础。UBA假定投资成本(例如新的测量技术或平均在两年后对数据中心的冷通道进行摊销,因此去年它与专家一起修订了“数据中心的蓝色天使”的标准。保留了基本概念,增加了新的要求:例如,新购买的智能配电单元(PDU)也可用于调出测量值,每个现有功率输出的最大功率损耗仅为0.5瓦。衡量数据中心基础设施能源效率的能源使用效率(EUE)值也已更改:自2013年以来仅运营十二个月或更短时间的新数据中心的EUE必须为1.4达到。对于较旧的数据中心,适用的EUE值为1.6(不超过5年)或1.8(不超过5年)。除了低能耗之外,数据中心的气候友好型冷却也很重要。到目前为止,大部分工作都是使用破坏气候的部分氟化碳氢化合物(HFC)作为制冷剂。欧盟已根据第517/2014号法规(F-Gas法规)决定仅逐步减少所使用的HFC的数量,但这只能在2017年开始。但是,“蓝色天使”已经要求符合标准的制冷系统该系统于2013年1月1日投入运行,仅使用无卤素冷却,这意味着将来仅可使用具有自然制冷剂(例如二氧化碳)的制冷系统。当然,也可使用不使用制冷剂的冷却系统(如热交换器)。法规规定,最高冷却功率不得超过50千瓦时。数据中心现在可以根据新的奖励标准进行认证。所有数据中心必须最迟在2016年1月1日之前达到新的奖励标准,并且其环境标签应标有“ Blauer Engel -Energiebewusster”数据中心运营“ |穿RAL-UZ 161。

著录项

  • 来源
    《Umwelt magazin》 |2015年第5期|7-7|共1页
  • 作者

  • 作者单位
  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类
  • 关键词

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号