...
首页> 外文期刊>Design & Elektronik >UDE ermöglicht synchrones Debuggen von Aurix-Multichip-Systemen
【24h】

UDE ermöglicht synchrones Debuggen von Aurix-Multichip-Systemen

机译:UDE支持Aurix多芯片系统的同步调试

获取原文
获取原文并翻译 | 示例

摘要

Die modularen Multi-Target-De-bug-Adapter von pls unterstützen unterschiedlichste High-Perfor-mance-Systeme, die mit zwei getrennten Mikrocontrollern auf einem Board redundante und gegebenenfalls invertierende Steueralgorithmen ermöglichen. Ein besonderer Fokus gilt dabei zukünftigen Anwendungen mit höchsten Anforderungen an die funktionale Sicherheit und Fehlertoleranz, beispielsweise Fail-Operational-Systemen im Bereich des autonomen Fahrens. Aber auch in aktuellen High-Performance-Automotive-Systemen wie den seit kurzem von Infineon verfügbaren Automotive Gateway-Entwicklungs-Boards mit zwei Infineon Aurix-Multicore-Mikrocontrollern stellt das Toolkit seine Fähigkeiten unter Beweis. Der Multi-Target-Debug-Adapter für das UAD3+ ermöglicht ein nahezu synchro- nes Anhalten und Wiederloslaufen von zwei eng verzahnten Aurix-Mikrocontrol-lern. Bild 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau der Hardware für die Synchronisierung. Im konkreten Testfall handelt es sich um zwei getrennte, handelsübliche Infineon Evaluation Boards. An den Debug-Schnittstellen der beiden Au rix-Bau steine wird jeweils ein Standard-Debug-Adapter angeschlossen. Diese werden dann über den Multi-Target-Debug-Adapter mit einem Debug-Pod des UAD3+ verbunden, welches über die zwei notwendigen Debug-Kanäle verfügt. Auch für den Anwendungsfall, dass sich beide Controller auf dem gleichen Board befinden, wie es beispielsweise beim Automotive Gateway-Entwicklungs-Board von Infineon der Fall ist, bleibt die Nutzung von getrennten Debug-Schnittstellen aufgrund der On-Chip-Debug-Infrastruktur der einzelnen Mikrocontroller die Regel. Ergänzend zu den Konnektoren für die Standard-Debug-Adapter besitzt der Multi-Target-Debug-Adapter einen zusätzlichen Anschluss für bestimmte Trigger-Signale der beiden Aurix-Controller. Diese können entweder über einen extra auszuführenden Steckverbinder auf dem Target-Board bereitgestellt oder über separate Pins herausgeführt werden. In Bild 1 wurden die Anschlüsse mit Hilfe von Infineon-Extension-Boards realisiert. Eine spezielle Logik im Multi-Target-Debug-Adapter verknüpft die Trigger-Leitungen so, dass ein nahezu synchrones Anhalten und Wiederloslaufen der beiden Aurix-Mikrocontroller möglich wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gesamtsystem auf einen Breakpoint in einem der beiden Controller oder auf eine vom Nutzer ausgelöste Break-Aktion reagiert. Der durch die interne Logik des Adapters und die Signallaufzeiten auftretende Zeitversatz beim Anhalten beziehungsweise Wiederloslaufen zwischen beiden Controllern beträgt im Mittel nur zirka 65 ns, also bei typischen 300 MHz Taktfrequenz weniger als 20 Takte. Bild 2 zeigt eine gemeinsame Debug-Session der beiden Aurix-Mikrocontroller innerhalb der UDE-Benutzer-oberfläche. Alle Kerne der beiden Multicore-SoCs sind gleichzeitig zugänglich und kontrollierbar, die Systemzustände werden konsistent dargestellt. Selbstverständlich steht darüber hinaus auch das etablierte Multicore-Run-Control-Management der UDE für das Debugging von Multi-Aurix-Plattformen zur Verfügung. Dabei können alle oder eine definierbare Anzahl von Kernen der beiden Controller in einer Run-Control-Gruppe zusammenge-fasst werden. Der im Screenshot erkennbare geöffnete Multicore-Run-Control-Manager wurde durch den Anwender in diesem Beispiel so konfiguriert, dass nur eine Auswahl von sieben der insgesamt zwölf verfügbaren Kerne in der Run-Control-Gruppe enthalten ist. Für alle Kerne dieser Gruppe sind Breakpoints, manuelles Anhalten und natürlich auch synchrones Wiederloslaufen gemeinschaftlich wirksam, während alle anderen Kerne davon unberührt bleiben. So laufen diese im abgebildeten Beispiel auch dann weiter, wenn der zur Run-Control-Gruppe zugehörige Core-0 des ersten der beiden Aurix-Controller auf einen Breakpoint läuft. Einen schnellen Überblick über den jeweiligen Zustand der einzelnen Cores der beiden Controller erhält der Anwender über den Target-Manager, der sich in der Abbildung auf der linken Seite befindet.
机译:pls的模块化多目标调试适配器支持各种高性能系统,这些系统可在一块板上使用两个独立的微控制器来实现冗余(甚至可能是反向控制)算法。特别关注的是对功能安全性和容错性有最高要求的未来应用,例如自动驾驶领域的故障操作系统。该工具包还证明了其在当前高性能汽车系统中的功能,例如具有两个英飞凌Aurix多核微控制器的汽车网关开发板,英飞凌最近可提供这些工具。 UAD3 +的多目标调试适配器使两个紧密互连的Aurix微控制器几乎可以同步停止和重新启动。图1显示了用于同步的硬件的基本结构。在特定的测试案例中,有两个单独的市售Infineon评估板。标准调试适配器连接到两个Au rix模块的调试接口。然后使用多目标调试适配器将它们连接到UAD3 +调试盒,该适配器具有两个必要的调试通道。即使在两个控制器都在同一块板上的应用中(例如英飞凌的汽车网关开发板),由于各个器件的片上调试基础结构,仍然使用了单独的调试接口微控制器的规则。除了用于标准调试适配器的连接器之外,多目标调试适配器还具有用于两个Aurix控制器的某些触发信号的附加连接。这些可以通过一个额外的连接器提供在目标板上,也可以通过单独的引脚引出。在图1中,使用Infineon扩展板进行了连接。多目标调试适配器中的特殊逻辑链接触发线,使两个Aurix微控制器可以几乎同步地停止和重新启动。整个系统是对两个控制器之一中的断点作出反应还是对用户触发的中断动作都无所谓。由适配器的内部逻辑引起的延迟以及两个控制器之间停止或重新启动时的信号延迟时间平均仅为65 ns,即在典型的300 MHz时钟频率下少于20个时钟。图2显示了UDE用户界面中两个Aurix微控制器的联合调试会话。两个多核SoC的所有核都可以同时访问和控制,并且系统状态始终显示。当然,从UDE建立的多核运行控制管理也可用于调试多Aurix平台。两个控制器的所有或可定义数量的内核可以合并到一个运行控制组中。在此示例中,屏幕快照中显示的开放式多核运行控制管理器是由用户配置的,因此运行控制组中仅包含十二个可用核心中的七个。对于该组中的所有内核,断点,手动停止以及同步重新运行当然是共同有效的,而其他所有内核均不受影响。在所示示例中,即使属于运行控制组的两个Aurix控制器中第一个的Core 0在断点上运行,它们也继续运行。用户可以通过目标管理器快速查看两个控制器各个内核的各自状态,如左图所示。

著录项

  • 来源
    《Design & Elektronik 》 |2018年第11期| 6-7| 共2页
  • 作者

  • 作者单位
  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 eng
  • 中图分类
  • 关键词

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号