...
首页> 外文期刊>Oesterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft >Indikatorenbasierte Evaluierung von Fischhabitaten in alpinen Fließgewässern
【24h】

Indikatorenbasierte Evaluierung von Fischhabitaten in alpinen Fließgewässern

机译:基于指标的高山河流鱼类生境评估

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
   

获取外文期刊封面封底 >>

       

摘要

Gemäß den geltenden Vorgaben der EU-Wasserrahmen-richtlinie sollen europäische Fließgewässer in einen „guten ökologischen Zustand" übergeführt, bzw. bei bereits stark anthropogen veränderten Gewässern ein gutes ökologisches Potenzial erreicht werden. Im Hinblick auf diese Voraussetzungen sind Verfahren hilfreich, mit denen die Lebensbedingungen für maßgebliche Zeigerarten für ausgedehnte Fließstrecken mit praktikablem Aufwand beurteilt und prognostiziert werden können. Grundsätzlich stehen heute bereits relativ ausgereifte Methoden in Form von hydraulischen Mikro-Habitat-modellen zur Verfügung. Der sehr hohe Untersuchungsaufwand dieser Modelle beschränkt die Anwendung allerdings auf relativ kurze Gewässerausschnitte. Im Rahmen des Studienprojekts „Erweitertes Habitat-Indikatorenmodell 2014" wurde der Versuch unternommen, eine am Lech erprobte Basisversion zu einem generell einsatzfähigen Bewertungsmodell zu erweitern. Das als Indikatorenmodell bezeichnete Abschätzverfahren nützt die bestehenden korrelativen Zusammenhänge zwischen der Güte der Habitateignung und hydromorpholo-gischen Kennzahlen einer Fließstrecke (Froude-Zahl, relative Fließbreite, Sohlgefälle sowie auch relative Wassertiefen und Geschwindigkeitsgrößen). Die verwendeten Indikatoren repräsentieren streckenbezogene Mittelwerte, die direkt aus 2D-Modellen der untersuchten Streckenabschnitte (hydraulisch und fischha-bitatspezifisch) abgeleitet sind. Besondere Bedeutung kam der Berücksichtigung eines möglichst umfassenden Lauftypeninventars mit Strecken sehr unterschiedlicher Charakteristik zu (Hydrologie, Sohlstruktur, Verzweigungsgrad, Lauf-Sinuosität, Bettbreite und Sohlgefälle). Das entwickelte Gleichungssystem ist als Screeningmethode zu sehen, welche die ökologische Bewertung von Fließstrecken im Rahmen genereller Studien erlaubt. Eignungsfunktionen konnten für die Leitfischarten Bachforelle und Äsche sowie für einen eingeschränkten Streckenpool mit flacheren Sohlneigungen auch für die Nase und Barbe abgeleitet werden.%The EU Water Framework Directive commits member states to achieve good ecological status in all waterbodies. Artificial or heavily modified waterbodies must reach at least its good ecological potential. In view of these requirements, simple and feasible methods are required in order to evaluate habitat suitability for relevant target species in larger river reaches. Well-developed models for determining the relationship between stream flows and habitat for target species mainly based on micro- and meso-scale already exist. However, the application of such models is complex and time-consuming and consequently limited to relatively short river segments. The objective of this study is to develop a simplified applicable assessment model to evaluate habitat conditions for selected target fish. This model uses hydro-morpho-rnlogical indicators for the habitat assessment and relies on correlative relations between habitat suitability and hydro-morphological features of river stretches (average Froude-number, relative flow width, mean bed slope, relative water depth and flow velocity). The indicators were determined as reach-related averages, derived from 2D model simulations (hydraulic and habitat-specific). Particular emphasis was laid on using a wide range of river stretches with different hydro-morphological characteristics (hydrology, bed substratum, bed structures, degree of braiding, sinuosity of the river course, mean bed width and bed slope). As a result, a set of model equations enables the evaluation of fish habitat conditions in river stretches as a function of flow and morphology. The habitat suitability assessment focuses on four preselected target species: brown trout, European grayling and for low slope rivers common nase and barbel.
机译:根据欧盟水框架指令的适用规定,如果已经对人为进行了强烈改性的水域,则应使欧洲水道处于“良好的生态状态”或要获得良好的生态潜力。可以通过实际的努力来评估和预测扩展流段的重要指针类型基本上,已经存在相对复杂的方法,例如液压微栖息地模型作为研究项目“ 2014年扩展的人居指标模型”的一部分,尝试将在Lech上测试的基本版本扩展为可普遍使用的评估模型。估算方法称为指标模型,它使用栖息地适宜性质量与流量剖面的水文形态指标(弗洛德数,相对流量宽度,河床坡度以及相对水深和速度变量)之间的现有关联关系。所使用的指标代表与路线相关的平均值,这些平均值直接从所检查的路线截面的2D模型中得出(液压和菲沙酸盐专用)。特别重要的是,要考虑具有尽可能不同特征(水文,床结构,支化度,运行弯曲度,床宽和床坡度)的伸展范围尽可能广泛的运行类型清单。所开发的方程组系统应被视为一种筛选方法,可以在常识研究的框架内对流路进行生态评估。可以为指导鱼种的鳟鱼和河鳟以及鼻子和杠铃的浅床倾斜的受限范围池推导适用性功能。%欧盟水框架指令要求成员国在所有水体中取得良好的生态状态。人工或经过大量改良的水体必须至少达到其良好的生态潜力。考虑到这些要求,需要简单可行的方法来评估较大河段中相关目标物种的生境适应性。已经建立了完善的模型,主要基于微观和中观尺度确定目标物种的水流与生境之间的关系。然而,这种模型的应用是复杂且费时的,因此仅限于相对较短的河段。这项研究的目的是开发一种简化的适用评估模型,以评估选定目标鱼的栖息地条件。该模型使用水文形态学指标进行生境评估,并依赖于生境适宜性与河段水文形态特征(平均弗洛德数,相对流宽,平均河床坡度,相对水深和流速)之间的相关关系。 。指标被确定为与范围相关的平均值,该平均值是根据2D模型模拟(液压和特定于栖息地)得出的。特别强调使用具有不同水文形态特征(水文,床层,床结构,编织程度,河道弯曲度,平均河床宽度和河床坡度)的广泛河段。结果,一组模型方程使得能够根据流量和形态对河段中的鱼类栖息地条件进行评估。栖息地适宜性评估的重点是四个预先选定的目标物种:鳟鱼,欧洲河鳟和低坡度河流常见的鼻和口须。

著录项

  • 来源
    《Oesterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft》 |2014年第6期|190-205|共16页
  • 作者单位

    Institut für Geographie,Universität Innsbruck,Innrain 52,6020 Innsbruck, Österreich;

    Department Wasser-Atmosphäre-Umwelt,Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement,Universität für Bodenkultur Wien,Max-Emanuelstraße 17,1180 Wien, Österreich;

    ARGE Limnologie GesmbH,Hunoldstraße 14,6020 Innsbruck, Österreich;

  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类
  • 关键词

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号