...
首页> 外文期刊>Oesterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft >Anwendung der Habitatmodellierung zur integrativen Bewertung von Schwall und Restwasser im Bereich der Wasserkraftnutzung
【24h】

Anwendung der Habitatmodellierung zur integrativen Bewertung von Schwall und Restwasser im Bereich der Wasserkraftnutzung

机译:栖息地模型在水电利用地区浪涌和剩余水综合评估中的应用

获取原文
获取原文并翻译 | 示例

摘要

Die aktuelle und die bevorstehende Nutzung der Wasserkraft als kosteneffizienter und erneuer-; barer Energieträger führen zunehmend zu einem Interessenkonflikt zwischen den deklarierten Umweltzielen der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der Energiewasserwirtschaft. Es besteht daher die Notwendigkeit, mögliche Auswirkungen der Wasserkraftnutzung auf die für die EU-WRRL bewertungsrelevanten biologischen Qualitätskriterien im Einzelfall objektiv zu beurteilen bzw. zu quantifizieren. Dieser Fachbeitrag soll anhand von ausgewählten Fallbeispielen einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten der Habitatmodellierung als integratives Planungs- und Bewertungsinstrumentarium im Bereich der Schwall- und Restwasserproblematik geben. Die Ergebnisse einer mithilfe der Habitatmodellierung durchgeführten Schwallbewertung am Alpenrhein und an der Enns lassen darauf rückschließen, dass ohne das Miteinbeziehen der fluss-typ- bzw. streckenabhängigen morphologischen Unterschiede das Abschätzen der zu erwartenden negativen Folgen auf die aquatische Fauna nicht möglich ist. Ebenso deutlich wird die Wichtigkeit einer saisonalen Betrachtung der Schwallproblematik, da aufgrund der jahreszeitlichen Unterschiede in der Basiswasserführung eine Beurteilung anhand von nur einer Saison nicht zulässig ist. Weiters wird durch eine Restwasserstudie an der Ybbs aufgezeigt, wie mithilfe der Habitatmodellierung eine ökologisch begründete Restwassermenge für die gewässertypische Fischfauna abgeleitet werden kann.%The current and future use of water power as a cost-effective and renewable energy source are increasingly leading to conflicts of interest between the declared environmental protection goals of the EU Water Framework Directive and the water energy sector. As such, it has become necessary to objectively assess and quantify the potential impacts of using water power on those biological quality criteria that are relevant for the Water Framework Directive, and to do so on a case-by-case basis. With the help of selected case studies, this paper offers insights into the applicability of habitat modeling as an integrative planning and assessment tool with regard to addressing peak and residual flow problems. The results of habitat modeling-based peak flow assessment conducted on the Al-penrhein and on the Enns indicate that the potential negative consequences for aquatic fauna cannot accurately be predicted without taking into account the river-type-dependent and river-reach-dependent morphological differences.rnThey also clearly show the importance of season-based assessments of the peak flow problems, as, given the seasonal differences in discharge and water levels, basing an assessment on only one season would not be representative. Further, a study conducted on the Ybbs demonstrates how habitat modeling can be used to determine an ecologically sound residual flow level for typical local fish fauna.
机译:目前和即将使用的水电具有成本效益和可再生性;能源越来越多地导致欧盟水框架指令宣布的环境目标与能源水管理之间的利益冲突。因此,需要客观地评估或量化水电使用对与欧盟WFD有关的生物质量标准的可能影响。基于选定的案例研究,这项技术贡献旨在深入了解栖息地建模在洪水和残留水问题领域中作为综合规划和评估工具的可能用途。在高山莱茵河和恩恩斯地区进行的栖息地建模帮助下进行的浪涌评估结果表明,如果不考虑河流类型或与路线有关的形态差异,就无法估计对水生动物的预期负面影响。对喷涌问题进行季节性分析的重要性也变得很清楚,因为由于供水的季节性差异,不允许仅基于一个季节进行评估。此外,Ybbs的一项剩余水研究表明,如何利用栖息地模型来为典型的水生鱼类动物群获取生态学上合理的剩余水量。%当前和将来,水力发电作为一种具有成本效益的可再生能源,越来越导致人们之间的冲突。欧盟水框架指令宣布的环境保护目标与水能源部门之间的利益。因此,有必要客观地评估和量化使用水力发电对那些与水框架指令有关的生物质量标准的潜在影响,并逐案进行。在选定的案例研究的帮助下,本文提供了有关栖息地建模作为解决高峰和剩余流量问题的综合规划和评估工具的适用性的见解。在Al-penrhein和Enns上进行的基于栖息地建模的峰值流量评估的结果表明,如果不考虑依赖于河流类型和依赖河流形态的形态,就无法准确预测对水生动物的潜在负面影响他们还清楚地表明了对高峰流量问题进行基于季节的评估的重要性,因为鉴于排水量和水位的季节性差异,仅基于一个季节的评估就没有代表性。此外,在Ybbs上进行的一项研究表明,如何使用栖息地建模来确定典型的当地鱼类动植物的生态学上合理的剩余流量水平。

著录项

  • 来源
    《Oesterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 》 |2014年第6期| 179-189| 共11页
  • 作者单位

    Department für Wasser - Atmosphäre - Umwelt, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und Konstruktiven Wasserbau, Universität für Bodenkultur Wien, Muthgasse 107,1190 Wien, Österreich;

    Department für Wasser - Atmosphäre - Umwelt, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und Konstruktiven Wasserbau, Universität für Bodenkultur Wien, Muthgasse 107,1190 Wien, Österreich;

    Department für Wasser - Atmosphäre -Umwelt, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement, Universität für Bodenkultur Wien, Max Emanuel Straße 17, 1180 Wien, Österreich;

    Department für Wasser - Atmosphäre -Umwelt, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement, Universität für Bodenkultur Wien, Max Emanuel Straße 17, 1180 Wien, Österreich;

    Department für Wasser - Atmosphäre -Umwelt, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement, Universität für Bodenkultur Wien, Max Emanuel Straße 17, 1180 Wien, Österreich;

    Department für Wasser - Atmosphäre - Umwelt, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und Konstruktiven Wasserbau, Universität für Bodenkultur Wien, Muthgasse 107,1190 Wien, Österreich;

    Department für Wasser - Atmosphäre - Umwelt, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und Konstruktiven Wasserbau, Universität für Bodenkultur Wien, Muthgasse 107,1190 Wien, Österreich;

  • 收录信息
  • 原文格式 PDF
  • 正文语种 ger
  • 中图分类
  • 关键词

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号