文摘
英文文摘
论文说明:ABBILDUNGS-UND TABELLENVERZEICHNIS、ABK(U)RZUNGSVERZEICHNIS
声明
DANKESWORT
1. Einführung
1.1 Fragestellung und theoretische Grundlage
1.2 Forschungsstand im In-und Ausland
1.3 Aufbau der Arbeit
2. Geschichte und Status Quo vom EU-Beitritt der Türkei
3. Theoretische Grundlage-Rationalismus
3.1 Grundannahmen des Rationalismus
3.2 Kooperation und Institutionen aus rationalistischer Sicht
3.3 Die rationalistische Erkl(a)rung für Erweiterung
4. Rationalistische Erkl(a)rungen für die Erweiterungspolitik der EU im Fall der Türkei
4.1 Der neorealistische Ansatz und seine Erkl(a)rung
4.1.1 Die Grundannahmen und die davon abgeleiteten Hypothesen
4.1.2 Die sicherheitspolitische Bedeutung der Türkei
4.1.3 Zwischenrestmee
4.2 Der neoliberal-institutionalistische Ansatz und seine Erkl(a)rung
4.2.1 Die Grundannahmen und die davon abgeleiteten Hypothesen
4.2.2 Erkl(a)rung für die H(o)hepunkte in den EU-Türkei-Beziehungen aus der Perspektive von wirtschaftlichen Interessen
4.2.3 Erkl(a)trung für die Tiefpunkte in den EU-Türkei-Beziehungen aus neoliberai-institutionalistischer Perspektive
4.3 Zusammenfassung der Erkl(a)rungskraft der rationalistischen Ans(a)tze
5. Theoretische Grundlage-Konstruktivismus
5.1 Die Grundannahmen des Konstruktivismus
5.2 Die konstruktivistische Erkl(a)rung für Erweiterung
6. Die konstruktivistische Erkl(a)rung für die Erweiterungspolitik der EU im Fall der Türkei
6.1 Begriffserkl(a)rung,,Europ(a)ische Identit(a)t“
6.2 Die Anpassungsf(a)higkeit der Türkei an die politische Identit(a)t der EU
6.2.1 Demokratie
6.2.2 Rechtsstaatlichkeit
6.2.3 Menschenrechte und Schutz der Minderheiten
6.2.4 Zwischenresümee
6.3 Die Anpassungsf(a)higkeit der Türkei an die kulturelle Identit(a)t Europas
6.4 Zusammenfassung der Erkl(a)rungskraft des konstruktivistischen Ansatzes
7. Schlussbetrachtung
LITERATURVERZEICHNIS
ANHANG
个人简历 在读期间发表的学术论文与研究成果